QUALIFIZIERUNG HAUSWIRTSCHAFTLICHE DIENSTLEISTERIN
Ihre Aufgabe
Als Hauswirtschaftliche Dienstleisterin unterstützen Sie Menschen in ihrer Alltags- und Lebens- gestaltung. Sie liegen damit voll im Trend unserer Dienstleistungsgesellschaft.
Ihre Arbeitssituation
Sie arbeiten eigenständig in privaten Haushalten oder finden Arbeitsmöglichkeiten bei hauswirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen, in sozialen Einrichtungen usw. Sie kennen die fachlichen Standards und handeln professionell.
Ihr Wissen und Können
Der Lehrgang baut auf Ihren Erfahrungen auf! Gemeinsam entwickeln wir Ihr Kompetenzprofil!
Ziel der Qualifizierung
Der Lehrgang qualifiziert Sie für die Tätigkeiten rund um den privaten Haushalt. Er vermittelt Ihnen fachliches Know how und bietet viele Möglichkeiten für praktische Anwendung. Die inhaltliche Ausrichtung orientiert sich am Deutschen Qualifikationsrahmen für den Ausbildungsberuf Hauswirtschafterin.
Die Lehrgangsinhalte:
Ein Rundumpaket mit
1. Spezifischen Fachkenntnissen
• Hauswirtschaftliche Dienstleisterin als Beruf: Berufliches Selbstverständnis, Anforderungen, Qualifikationen und Kompetenzen, Entwicklungs- möglichkeiten, Arbeitsverständnis usw.
• Wohnung und Wohnumfeld: Situationsgerecht reinigen und pflegen usw.
• Kleidung und Wäsche: Richtig sortieren, ressourcenschonend waschen und pflegen, schrankfertig machen
• Ernährung und Verpflegung: Gesund und altersgerecht ernähren, Feste vorbereiten usw.
• Hauswirtschaftliche Betreuung: Assistenz im Alltag, Aufgaben in Pflegehaushalten usw.
2. Beruflichen Perspektiven
• Wirtschaftlich denken und handeln können
• Selbstmarketing & Präsentation
• Selbständigkeit als Möglichkeit
3. Beruflicher Entwicklung
• Bewerbungsmanagement
• Stellenrecherche
• Starthilfe in den Beruf
Anerkanntes Zertifikat
Damit weisen Sie nach, dass Sie über fachlich-theoretisches Wissen ebenso verfügen wie über praktisches Können. Das Zertifikat enthält die Lehrgangsinhalte und die Praktika, es ist Ihre Voraussetzung für eine gute berufliche Position. Der Lehrgang ist ein Baustein auf dem Weg zur Abschlussprüfung als Hauswirtschafterin.
Lernbegleitung
Sie lernen und trainieren mit qualifizierten und erfahrenen Dozentinnen und Dozenten. Moderne und aktivierende Methoden sichern Ihren Lernerfolg. Während des gesamten Lehrgangs steht Ihnen eine Lehrgangsleiterin als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Ein ergänzendes Sprachtraining fördert bei Bedarf Ihre Sprachkompetenz.
Qualitätssicherung
Der Lehrgang ist nach den Anforderungen des Sozialgesetzbuches geprüft und nach AZAV anerkannt. Bitte informieren Sie ihre Vermittler/in bei der Arbeitsagentur bzw. Ihre Integrationsfachkraft beim Jobcenter, um einen Bildungsgutschein zu erhalten.
Unterrichtszeiten und Dauer
Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen lernen und arbeiten Sie von Montag bis Freitag jeweils von 09:00h bis 13:30h. Der Lehrgang dauert insgesamt 26 Wochen, sie sind aufgeteilt in 20 Wochen Theorie-Praxis- Unterricht und insgesamt 6 Wochen Praktikum.
Lernorte
Der Unterricht findet bei der Frau und Beruf GmbH in Landsberg statt, die praktischen Trainings- einheiten vorwiegend im Agrarbildungszentrum in Landsberg.
Weitere Informationen
Bei Informationsveranstaltungen informieren wir über die Inhalte und Organisation der Qualifizierung. In einem persönlichen Gespräch klären wir mit Ihnen Ihre Teilnahme. Wenn Sie arbeitslos gemeldet sind, sprechen Sie mit Ihrer Beraterin bei der Arbeitsagentur oder Ihrer Integrationsfachkraft beim Jobcenter.
Durchführung des Lehrgangs
Frau und Beruf GmbH in Zusammenarbeit mit dem Agrar-Bildungs-Zentrum in Landsberg. Durchführungsort ist Landsberg.
Die Frau und Beruf GmbH verfügt über viele Jahre Erfahrungen aus Qualifizierung, Beratung und Vermittlung von Frauen!
Ansprechpartnerin für Ihre Anmeldung und weitere Fragen
Margit Ensslen
Tel *08191 42829-70
margit.ensslen@frau-und-beruf.net