Komet
KOMET – Kompetenz erweitern, erfolgreich wieder einsteigen
Für wen
- Frauen und Männer, die familienbedingt keiner sozialver-
sicherungspflichtigen Beschäftigung nachgegangen sind und
wieder einsteigen wollen.
- Frauen und Männer in Elternzeit, die ihre berufsfachlichen
Kompetenzen erweitern und so den Wiedereinstieg vorbereiten.
Was
KOMET bietet Möglichkeiten zur Qualifizierung bereits während
der Elternzeit und bietet fachliche Unterstützung beim Wieder-
einstieg.
Wo
Bad Tölz / Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen
Fürstenfeldbruck
Garmisch-Partenkirchen
Herzogsägmühle / Landkreis Weilheim-Schongau
Landsberg am Lech
Wie
Angebotene Lernpakete:
1. Berufsfachliche Qualifizierung
Sie erwerben berufsfachliche Kenntnisse
- ECDL European Computer Driving Licence
- EBC*L European Business Competence* Licence
2. Persönliches Kompetenzprofil
Wir erfassen gemeinsam mit Ihnen Ihre Kenntnisse und
Fähigkeiten und entwickeln daraus die Schritte zum
erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg.
3. Bewerbungscheck
Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung Ihrer Bewerbungsmappe
und bei der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche.
4.Vernetzung
Im Rahmen von Netzwerkveranstaltungen, Jobdays und Mentoring
lernen Sie Vertreter und Vertreterinnen aus Unternehmen kennen.
Wann
Das Projekt wird derzeit nicht angeboten.
KOMET wird vom Bayerischen Staatsministerium
für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der
Europäischen Union und aus Landesmitteln des
Freistaats Bayern finanziert.
Ansprechpartnerinnen
KOMET Bad Tölz:
Claudia Harrasser
Tel *49 89 720199-16
claudia.harrasser@frau-und-beruf.net
KOMET Garmisch-Partenkirchen:
Sabine Kopp
Tel *49 8821 7980-25
sabine.kopp@frau-und-beruf.net
KOMET Fürstenfeldbruck:
Julia Engelmann
Tel *49 89 720199-16
julia.engelmann@frau-und-beruf.net
KOMET Herzogsägmühle / Weilheim-Schongau:
Lilli Merz
Tel *49 89 720199-16
lilli.merz@frau-und-beruf.net
KOMET Landsberg am Lech:
Margit Ensslen
Tel *49 8191 42829-70
margit.ensslen@frau-und-beruf.net